Schnittblumengarten - Vom Beet zum Bouquet

Schnittblumengarten - Vom Beet zum Bouquet

Zahlreiche Blütenstauden verzaubern nicht nur das Beet, sondern schenken uns auch traumhafte, nachhaltige Sträusse direkt aus dem eigenen Garten. Ein Schnittblumengarten bringt jedes Jahr lebendige Farbenspiele und sorgt für frische Blumenfreuden im Haus – und das ganz ohne weite Wege oder Kompromisse für die Umwelt. Die optimale Pflanzzeit für Blütenstauden ist der Frühling.

Zahlreiche Blütenstauden verzaubern nicht nur das Beet, sondern schenken uns auch traumhafte, nachhaltige Sträusse direkt aus dem eigenen Garten. Ein Schnittblumengarten bringt jedes Jahr lebendige Farbenspiele und sorgt für frische Blumenfreuden im Haus – und das ganz ohne weite Wege oder Kompromisse für die Umwelt. Die optimale Pflanzzeit für Blütenstauden ist der Frühling.

Werden Blumen frisch geschnitten und direkt eingestellt, haben sie ein viel längeres Vasenleben, als Blumen, die lange Transportwege hinter sich haben. Der beste Zeitpunkt, um einen Blumenstrauss im Garten zu schneiden, ist der Vormittag, sobald kein Morgentau mehr auf den Blättern liegt. Vor dem Einstellen in sauberes Wasser werden die Blätter, die in die Vase reichen würden, sorgfältig entfernt und die Stängel mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten. So machen die Schnittblumen aus dem eigenen Garten am längsten Freude. Übrigens: Auch mit der Kombination von gekauften und eigenen Blumen lassen sich wunderschöne Dekorationen zaubern.

Schafgarbe

Schafgarbe

Kaum ein Boden ist der Schafgarbe (Achillea millefolium) zu trocken; sie ist robust und genügsam. Blüten in Weiss, Gelb, Orange Rosa, Rot im Juni/Juli. Höhe 50 – 70 cm.

Dufnessel

Duftnessel

Mit ihrem Duft macht die Duftnessel (Agastache) ihrem Namen alle Ehre. Zudem ist sie ein wahrer Magnet für Schmetterlinge und Bienen. Blütezeit Juni bis September. Höhe 70 – 80 cm.

Glockenblume

Glockenblume

Die Glockenblumen (Campanula) bereichern Blumensträusse im Sommer mit Blau-, Weiss- und Rosatönen. Höhe je nach Art und Sorte 50 – 90 cm.

Rittersporn

Rittersporn

Der Rittersporn (Delphinum) ist die Majestät im Staudenbeet! Die eindrücklichen Blütenstände können bis 150 cm Höhe erreichen. Blütezeit im Juni/Juli und nach Rückschnitt im September.

Sonnenhut ( Staude )

Sonnenhut 

Der Sonnenhut (Echinacea) trotzt Wind, Sonne und sogar Hitze. Die Blüten in Karmin, Weiss sowie Gelb- und Rottönen begleiten uns von Juli bis September. Höhe je nach Sorte50 – 80 cm. 

Kokardenblume

Kokardenblume 

Als hätte der Sommer sein Feuer auf die Blütenblätter gepinselt, leuchtet die Kokardenblume (Gaillardia) rot und gelb. Blütezeit Juli bis September. Höhe 40 – 60 cm.

Sonnebraut

Im Spätsommer läuft die Sonnenbraut (Helenium) zur Hochform auf. Die je nach Sorte gelben, orangen oder roten Blüten bieten Insekten reichlich Nahrung. Höhe 60 – 90 cm.

Margeriten

Margeriten

Die Margeriten (Leucanthemum superbum) sind wie der Sommer selbst – unkompliziert und voller Charme. Je nach Sorte stehen die weiss-gelben Blüten auf 40 – 80 cm hohen Stielen.

Prachtscharte

Prachtscharte

Im Unterschied zu den meisten anderen öffnet die Prachtscharte (Liatris) zuerst die obersten Blüten der 50 – 70 cm hohen, standfesten Blütenkerzen. Insekten fliegen drauf!

Flammenblume

Flammenblume

Der Duft der Flammenblumen (Phlox paniculata) erfüllt den Garten in den Abendstunden von Juli bis September; ihre Farben sind wie gemalt. Höhe je nach Sorte 60 – 100 cm.

Rudbeckie

Rudbeckie

Die goldenen Blütenköpfe der Rudbeckie (Rudbeckia) strahlen bis weit in den Herbst hinein und bieten damit Insekten über lange Zeit wertvolle Nahrung. Höhe 60 – 80 cm.

Skabiose

Skabiose

Wie Schmetterlinge schweben die zarten Blüten der Skabiosen (Scabiosa) von Juni bis September über dem sonnigen Staudenbeet. Die Blütenstängel erreichen 40 – 70 cm Höhe.

Schnittgrün

Auch im Blumenstrauss kommen die bunten Blüten wunderbar zur Geltung, wenn sie von Grün begleitet werden. Als Schnittgrün aus dem eigenen Garten eignen sich u.a. Hosta- und Helleborus-Blätter, Farnwedel und Ziergräser. Zu einem Erlebnis wird der Blumenstrauss, wenn Kräuterzweige wie z.B. Minze oder Zitronenmelisse integriert werden.

Sie können bei uns im Onlineshop bei den Gartenpflanzen-Stauden nach Verwendung filtern und so die Schnittstauden anzeigen lassen... 

 

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.