Hoya-Pflege leicht gemacht: Tipps & einfache Sorten für Einsteiger

Hoya-Pflege leicht gemacht: Tipps & einfache Sorten für Einsteiger

Die Hoya, besser bekannt als Wachsblume, ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die durch ihre wachsartigen Blätter und duftenden Blüten besticht. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens und Australiens stammend, hat sie sich auch bei uns einen festen Platz in der Pflanzenliebhaber-Community erobert. Besonders für Anfänger eignet sich die Hoya hervorragend – vorausgesetzt, man beachtet ein paar grundlegende Pflegetipps.


🌱 Die Basics der Hoya-Pflege

1. Licht

Hoyas lieben helles, indirektes Licht. Einige Sorten vertragen auch etwas direkte Sonne (z. B. morgens oder abends), aber pralle Mittagssonne kann zu Blattverbrennungen führen. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist ideal.

2. Wasser

Weniger ist mehr! Hoyas sind Sukkulenten-ähnlich – sie speichern Wasser in ihren Blättern. Warte mit dem Gießen, bis das Substrat gut abgetrocknet ist. Zu viel Wasser führt schnell zu Wurzelfäule.

  • Tipp: Fingerprobe machen – wenn sich das Substrat trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen.

3. Luftfeuchtigkeit

Viele Hoyas fühlen sich bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit besonders wohl, vor allem die tropischen Sorten. Eine regelmäßige Besprühung oder das Platzieren auf einem Feuchtigkeitsuntersetzer kann helfen, ist aber kein Muss bei den robusteren Arten.

4. Temperatur

Ideal sind 20–25 °C. Im Winter nicht unter 10 °C – viele Hoyas mögen es ganzjährig warm.

5. Substrat

Am besten eignet sich ein luftdurchlässiges, gut drainiertes Substrat. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite, Orchideensubstrat und etwas Kokosfaser funktioniert hervorragend.


🪴 Einfache & beliebte Hoya-Sorten für Einsteiger

1. Hoya carnosa

Die Klassikerin unter den Hoyas! Robuste, pflegeleichte Pflanze mit dickfleischigen, dunkelgrünen Blättern. Blüht bei guter Pflege mit stark duftenden, rosa Sternenblüten.

  • Varianten wie ‘Krimson Queen’ oder ‘Krimson Princess’ bringen zusätzlich buntes Laub mit.

2. Hoya pubicalyx

Wächst schnell, ist unkompliziert und zeigt tolle, silberne Sprenkel auf den Blättern. Die Blüten sind oft dunkelrot bis pink – ein echter Blickfang.

 

3. Hoya australis

Ebenfalls pflegeleicht, wächst buschiger als andere Hoyas und bringt glänzende, mittelgroße Blätter mit. Die Blüten sind weiß mit rotem Zentrum und riechen wunderbar süß.

4. Hoya bella

Etwas empfindlicher, aber bei richtiger Pflege ein Highlight. Kompakter Wuchs und wunderschöne, sternförmige weiße Blüten mit purpurfarbenem Zentrum.


💡 Bonus-Tipps

  • Geduld zahlt sich aus: Hoyas blühen oft erst nach einigen Jahren. Wichtig: Schneide die alten Blütenstiele (Sporns) nicht ab – neue Blüten erscheinen oft genau dort!

  • Rankhilfen anbieten: Viele Hoyas wachsen kletternd oder hängend – mit einem kleinen Bogen oder Moosstab kannst du ihren natürlichen Wuchs unterstützen.

  • Nicht zu oft umtopfen: Hoyas mögen es, etwas enger im Topf zu sitzen – das fördert sogar die Blütenbildung.


🌸 Fazit

Hoyas sind nicht nur hübsch und duftend, sondern auch erstaunlich pflegeleicht – ideal für alle, die eine exotische Note ins Zuhause bringen wollen. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit, Licht und Geduld wirst du mit gesunden Pflanzen und vielleicht sogar bald mit duftenden Blüten belohnt!

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.